Startseite " Green & Zen

Green & Zen als Zeendoc

DEMOBILISIERUNG IST EIN TEIL DER

ร–KOLOGISCHER รœBERGANG

Die Entmaterialisierung stellt eine groรŸe Herausforderung beim รœbergang zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft dar. Durch einen papierlosen Ansatz kรถnnen Unternehmen ihre Umweltauswirkungen reduzieren und gleichzeitig von zahlreichen Vorteilen profitieren.

Die Vorteile von papierlosen Dokumenten

 

๎™

Null Papier

Durch die Entmaterialisierung kรถnnen unnรถtige Ausdrucke vermieden und die Umweltverschmutzung durch die Papierproduktion(Wasserverbrauch, Verwendung von Chlor zum Bleichen usw.) reduziert werden. Tatsรคchlich stammen 75 % des Abfalls eines Unternehmens aus Papierabfรคllen*, und mehr als 900.000 Tonnen* Papierabfรคlle werden jedes Jahr von franzรถsischen Unternehmen erzeugt.

๏ˆณ

Zugรคnglichkeit der Daten

Die Daten werden auf 50 gemeinsam genutzten Servern gespeichert, auf die rund um die Uhr zugegriffen werden kann. Dies erleichtert Telearbeit und Remote-Aktivitรคten und verringert die Auswirkungen des Transports. Das Ergebnis: eine bereits verantwortungsvolle Digitalisierung, die gleichzeitig eine hรถhere Produktivitรคt ermรถglicht.

๏—ผ

Bessere Zusammenarbeit

Das Teilen und Austauschen von digitalen Dokumenten erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern und steigert die Produktivitรคt. Jeder Arbeitnehmer verschwendet durchschnittlich 8 Stunden pro Woche mit dem Sortieren von Papierdokumenten. Der รœbergang zu 100 % digitalen Dokumenten ist auch das Thema der kรผnftigen Regelung zur elektronischen Rechnung 2024, die die Transparenz des Austauschs und der Zahlungen zwischen Unternehmen erleichtern wird.

๏Ž…

Platz sparen

Die Entmaterialisierung spart Platz, indem sie Quadratmeter freimacht, die zuvor fรผr die Aufbewahrung von Papierarchiven vorgesehen waren. Dadurch wird die Flรคcheninanspruchnahme durch den Bau von Gebรคuden und den Stromverbrauch fรผr Klimaanlagen verringert, wรคhrend die Dokumente schnell gefunden werden kรถnnen und das Vermรถgen des Unternehmens geschรผtzt wird.

Was ist eine DMS Bas Carbon?

Eine CO2-arme DMS ist eine Lรถsung fรผr die elektronische Dokumentenverwaltung, die ihre CO2-Emissionen durch mehrere MaรŸnahmen begrenzt:

  1. Reduzierung von Info-รœberflutung : Einfรผhrung von Funktionen zur Begrenzung der Informationsรผberlastung.
  2. ร–kologische Cloud : Zusammenlegung von Servern, Nutzung von ISO 50001-zertifizierten Rechenzentren zur Optimierung des Energieverbrauchs und einer franzรถsischen und schweizerischen Cloud, um die von den Daten zurรผckgelegten Entfernungen zu verringern.
  3. Einfangen von CO2-Emissionen : Erstellung einer CO2-Bilanz, Finanzierung franzรถsischer Wรคlder in Partnerschaft mit Ecotree, um langfristig Kohlenstoffsenken zu schaffen, und Zertifizierung des Verfahrens durch Bureau Veritas.

Eine verantwortungsbewusste DMS ist sich auch ihrer CO2-Bilanz bewusst und teilt diese transparent mit ihren Nutzern รผber Tools wie Zeencalculette. SchlieรŸlich teilt sie die Vorteile dieses Vorgehens mit ihren Kunden, indem sie ihnen anbietet, eine Plakette DMS mit niedrigem CO2-AusstoรŸ zu erhalten, die den Beweis dafรผr erbringt, dass ein Teil der Emissionen, die mit der Nutzung von DMS durch ihre Nutzer verbunden sind, eingefangen wird.

*Quellen: Ademe / Recygo

Das ZeenPlanet-Programm im Detail

Das ZeenPlanet-Programm ist eine Initiative, die von Sages Informatique, dem Unternehmen, das die Lรถsung fรผr elektronisches Dokumentenmanagement (DMS) Zeendoc entwickelt, ins Leben gerufen wurde. Dieser Ansatz bietet kleinen und mittleren Unternehmen (TPE/PME), die die Zeendoc-Software verwenden, die Mรถglichkeit, den mit ihrem Dokumentenmanagement verbundenen CO2-FuรŸabdruck automatisch zu verringern.

1

Kohlenstoff-Bilanz

2

Wald Ecotree

3

Carbon-Zertifizierung

4

Planet Tech'Care

5

ISO 50001

1. DIE KOHLENSTOFFBILANZ DER Lร–SUNG ZEENDOC

Sages Informatique hat sich freiwillig (ohne aktuelle gesetzliche Verpflichtung fรผr Unternehmen unserer GrรถรŸe) dafรผr entschieden, ein verantwortungsvolles Wachstum zu verfolgen, indem wir den digitalen Bereich mit der ร–kologie in Einklang bringen und unseren KohlenstoffausstoรŸ minimieren. In diesem Sinne mรถchten wir unseren Kunden unsere kohlenstoffarme Lรถsung fรผr elektronisches Dokumentenmanagement (DMS), Zeendoc, anbieten.

Um diese Ziele zu verwirklichen, war es unerlรคsslich, unseren CO2-FuรŸabdruck zu messen. Daher wandten wir uns an Avvena, eine Beratungsfirma, die sich der Clean Tech verschrieben hat. Avvena kombiniert Fachkenntnisse vor Ort mit neuen Technologien, um Lรถsungen anzubieten, die mit der nationalen Low-Carbon-Strategie und der Anpassung an den Klimawandel im Allgemeinen รผbereinstimmen.

+ Informationen auf https://avvena.fr/ und auf https://www.ademe.fr/

2. Unsere Partnerschaft mit EcoTree

Bei der Einfรผhrung des Green Project im Jahr 2020 und anlรคsslich des 20-jรคhrigen Bestehens von Sages Informatique war die Partnerschaft mit EcoTree, einem franzรถsischen KMU, eine Selbstverstรคndlichkeit und eine Wahl, die den zukรผnftigen Ambitionen, sich in Richtung eines รถkologischen รœbergangs zu bewegen, entsprach. Dieses Jahr markiert also einen wichtigen Wendepunkt fรผr Sages Informatique.

Unser menschliches Abenteuer war Teil eines nachhaltigen Ansatzes durch Aktionen in Wรคldern, die wรคhrend ihres gesamten Lebens von Fรถrstern verwaltet und gepflegt werden. Im Jahr 2020 wurden dank dieser Zusammenarbeit 1330 Bรคume gepflanzt. Bis heute sind es mehr als 3000 Bรคume, die den ZeenPlanet-Wald bevรถlkern. Diese globale Partnerschaft mit Ecotree basiert auf 3 wesentlichen Punkten: Biodiversitรคt, Luftqualitรคt, lokale Wirtschaft.

 

3. Die Kohlenstoffsenken-Zertifizierung

Die Zertifizierung durch Bureau Veritas France bestรคtigt, dass das ZeenPlanet-Programm, das in Partnerschaft mit EcoTree durchgefรผhrt wird, eine zuverlรคssige Berechnung der Kohlenstoffbindung gewรคhrleistet. Diese Zertifizierung bescheinigt die Gรผltigkeit des Programms und umfasst folgende Elemente::

  • Eine genaue Quantifizierung der betroffenen Waldflรคche.
  • Die รœberprรผfung der verwendeten Daten und Berechnungsmethoden durch Bureau Veritas.
  • Eine klare, prรคzise und dokumentierte Aktion im Rahmen des ZeenPlanet-Programms.

    4. Unsere Partnerschaft mit Planet Tech'Care

    Das von NUMEUM (ehemals Syntec Numรฉrique & Tech In France) ins Leben gerufene Programm Planet Tech'care ist eine Plattform, die Unternehmen zusammenbringen soll, die sich aktiv fรผr die Reduzierung des durch die Digitalisierung verursachten รถkologischen FuรŸabdrucks einsetzen mรถchten. Planet Tech care ist die erste franzรถsische Berufsorganisation, die mehr als 850 Unterzeichner vereint, die mit dem technologischen ร–kosystem verbunden sind. Sages Informatique hat sich diesem Programm angeschlossen, weil wir uns der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Umwelt bewusst sind und vermeiden mรถchten, dass eine Papierverschmutzung durch eine digitale Verschmutzung ersetzt wird.

    Weitere Informationen finden Sie unter https://www.planet-techcare.green/.

    5. DIE EINHALTUNG DER NORM ISO 50001ย 

    Wir bei Sages Informatique sind uns bewusst, dass Bรคume eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Bindung von COยฒ spielen. Aus diesem Grund speichern wir die Daten unserer Nutzer fรผr gesetzlich vorgeschriebene Zeitrรคume in der Cloud auf 50 sicheren franzรถsischen Servern, die mit grรผner Energie betrieben werden. Dieser Ansatz wird als"Green IT" oder"grรผnesWebhosting" bezeichnet. Wir verpflichten uns, umweltfreundliche Rechenzentren zu nutzen, die mit Wasserkraft betrieben werden, den Wasserverbrauch fรผr die Kรผhlung reduzieren und die Kreislaufwirtschaft fรถrdern.

    Weitere Informationen รผber unsere Praktiken finden Sie unter https://www.equinix.fr/data-centers/design/green-data-centers und https://www.scaleway.com/en/environmental-leadership/.

    EIN sich stรคndig weiterentwickelnder CSR-Ansatz

    SCHUTZ DER MARINEN BIODIVERSITร„T

    In Zusammenarbeit mit EcoTree beteiligt sich Sages Informatique an einem im Pelagos-Schutzgebiet angesiedelten Meeresforschungsprojekt zur Untersuchung des Rundkopfdelfin von RissoDiese Art ist stark von menschlichen Aktivitรคten betroffen und es sollen SchutzmaรŸnahmen ergriffen werden. Das Projekt besteht aus drei Phasen: Vertiefung der Kenntnisse รผber die Art, Sensibilisierung fรผr die Herausforderungen und Umsetzung gezielter MaรŸnahmen zum Schutz der Art.

    Der Rundkopfdelfin ist etwa 3 m lang und wiegt zwischen 250 und 400 kg. Junge Tiere sind grau, aber im Laufe der Zeit bilden sich auf ihrem Kรถrper Narben, die von Liebeskรคmpfen und sozialen Interaktionen herrรผhren. So werden die รคltesten Individuen (um die 40 Jahre) ganz weiรŸ. Diese Meeressรคuger besitzen kein Rostrum.

    Schรคtzungsweise 3.000 Tiere leben im nordwestlichen Mittelmeer, hauptsรคchlich in Gebieten zwischen 600 und 1.000 m Tiefe, wie dem Kontinentalabhang und der Umgebung von Unterwasserklippen und Canyons. Ihre Nahrung besteht hauptsรคchlich aus Kalmaren, und sie werden oft das ganze Jahr รผber im Pelagos-Schutzgebiet gesichtet.

    Gepflanzte Bรคume

    Menge an eingespartem CO2

    Zeendoc, Partner von Ecotree