Da die Reform der elektronischen Rechnungsstellung bereits im September 2026 beginnt, ist es von entscheidender Bedeutung, die neuen Standards schnell zu erfüllen. Unser Factur-X-Konverter wandelt Ihre PDF-Dateien in konforme elektronische Rechnungen um und hilft Ihnen so, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Verwaltung zu vereinfachen.
Factur-X Konverter :
die Elektronische Rechnungsstellung EVOLUTIONIERT
Der unten stehende Konverter ist eine Demoversion. Es werden nur digitale* und deutschsprachige .pdf-Dateien akzeptiert.
So sehen Sie den vollen Umfang der Fähigkeiten dieses Konverters, fordern Sie eine Demonstration an.
* "Print-to-web"-Dateien (Dateien, die über den Internetbrowser gespeichert werden, indem man auf "Drucken" klickt) werden in dieser Demoversion nicht unterstützt.
Warum sollten Sie unseren Factur-X-Konverter verwenden?
- Conformité Légale
La réforme de la facturation électronique impose l’utilisation du format Factur-X. Notre outil garantit que vos factures sont conformes aux normes EN 16931 et ZUGFeRD. - Einfache Bedienung
Keine technischen Fähigkeiten erforderlich. Laden Sie einfach Ihre PDF-Datei hoch und lassen Sie unseren Konverter die Arbeit erledigen. - Sicherheit und Datenschutz
Wir gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten mithilfe fortschrittlicher Verschlüsselungsprotokolle. - Zeitersparnis
Automatisieren Sie die Umwandlung Ihrer Rechnungen, um Zeit zu sparen und menschliche Fehler zu reduzieren.
Obligatorische elektronische Rechnung: Passen Sie sich mit ZEENDOC an den rechtlichen Rahmen an
Die verschiedenen Sprecher
Die Gesetzgebung unterscheidet drei Arten von Akteuren, die französische umsatzsteuerpflichtige Unternehmen bei der Digitalisierung von Rechnungen begleiten:
- Dematerialisierungsbetreiber (DMOs): Dies sind Anbieter von Dienstleistungen oder Managementlösungen, die Unternehmen entweder vor oder nach der Übermittlung von Rechnungen unterstützen.
- Partner-Dematerialisierungsplattformen (PDPs): Diese Plattformen sind registriert und werden die einzigen sein, die Rechnungen auf dem öffentlichen Portal einreichen können. Die PDPs werden also als einzige berechtigt sein, inländische B2B-Rechnungen zwischen umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen auszustellen und zu empfangen. Sie übernehmen auch die Übermittlung des E-Reportings an die PPF für Unternehmen, die sich für sie entscheiden.
Die 3 akzeptierten Formate
Die Generaldirektion für öffentliche Finanzen (DGFiP) hat drei Formate für elektronische Rechnungen festgelegt, die für das Senden und Empfangen zugelassen sind:
- CII (Cross Industry Invoice): Ein vom Zentrum der Vereinten Nationen entwickelter offener Standard, der auf einem EN16931-konformen XML-Format basiert und bereits für Factur-X verwendet wird.
- UBL (Universal Business Language): Ein offener Standard in XML, der den Austausch elektronischer Daten zwischen verschiedenen Geschäftspartnern und Organisationen ermöglicht.
- Factur-X: Dieses Hybridformat, das von der DGFiP, der Union Interdépartementale pour la Facturation Électronique (UIEE) und Experten aus der Industrie mitentwickelt wurde, kombiniert eine lesbare Datei (PDF) mit strukturierten Daten (XML).
Zeendoc und doxallia, PARTNER der PDP
Zeendoc, die führende Lösung für elektronisches Dokumentenmanagement (DMS) für Kleinstunternehmen, KMU und lokale Behörden, verstärkt ihr Angebot durch eine neue strategische Partnerschaft mit Doxallia, einer Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, und neu registrierter Partner-Dematerialisierungsplattform (PDP), die noch auf ihre endgültige Registrierung wartet.
Diese Partnerschaft wird es den Benutzern von Zeendoc ermöglichen, die neuesten Anforderungen zu erfüllen. im Rahmen der Reform der elektronischen Rechnungsstellung zu erfüllen.
Diese Allianz spiegelt unsere Ambitionen wider:
- Zeendoc zu einem unumgänglichen Akteur im Bereich Dokumentenmanagement und zu einem führenden Dematerialisierungsbetreiber (DMO) in Frankreich zu machen.
- Unsere Fachkenntnisse mit denen von Doxallia zu kombinieren, um unseren Kunden einen kundennahen Service und eine 100%ig französische digitale Souveränität zu bieten.
Die Reform der elektronischen Rechnungsstellung
Mit einer vollständigen landesweiten Einführung ab 2026 verpflichtet das Gesetz die Unternehmen, elektronische Rechnungen zu verwenden, die dem Factur-X-Standard entsprechen. Diese Maßnahme zielt auf die Standardisierung und Sicherung von Geschäftstransaktionen ab.
Erfahren Sie mehr über die Reform der elektronischen Rechnungsstellung in unseren FAQs unten:
FAQ: OBLIGATORISCHE ELEKTRONISCHE RECHNUNGSSTELLUNG
- Was ist der Unterschied zwischen einem OD, einer PDP und der PPF?
- Wie wähle ich meine Partnerplattform (PDP) für die elektronische Rechnungsstellung aus?
- Was ist ein Dematerialisierungsbetreiber (OD) für die elektronische Rechnung?
- Was ist E-Invoicing?
- Was ist das öffentliche Rechnungsportal (PPF) in Bezug auf die elektronische Rechnungsstellung?
- Was ist E-Reporting?
- Welche Risiken bestehen, wenn ich die vorgeschriebene elektronische Rechnung nicht einhalte?
- Welche Formate sind für die in Frankreich obligatorische elektronische Rechnung zulässig?
- Was kann ich jetzt schon tun, um mein Unternehmen auf die elektronische Rechnungsstellung vorzubereiten?
- Was ist eine Partner-Dematerialisierungsplattform (PDP)?
- Was ist das Factur-X-Format für eine papierlose Rechnung?
- Welchen Nutzen hat die Verwendung einer DMS für die obligatorische elektronische Rechnungsstellung?
- Wer ist in Frankreich von der Digitalisierung von Rechnungen betroffen?
- Muss ich meine Rechnungen zwingend über eine PDP versenden?
- Ist die elektronische Rechnung für Unternehmen in Frankreich verpflichtend?
LETZTE Zeendoc-News
Neuheiten, Tipps: Alles, was Sie über die Hintergründe von Zeendoc wissen müssen.
Découvrez le bouton d’action : simplifiez et sécurisez vos processus documentaires avec Zeendoc
Chez Zeendoc, nous avons à cœur de vous offrir des solutions toujours plus performantes pour optimiser la gestion de vos documents et workflows. C’est pourquoi nous sommes ravis de vous présenter notre toute dernière innovation : le Bouton d’Action. Cette nouvelle...
Meilleur logiciel de facturation pour auto-entrepreneur : simplifiez la gestion de votre activité
Un entrepreneur doit gérer efficacement ses factures pour assurer la pérennité de son activité. Entre la création de devis, le suivi des paiements et les obligations légales comme la conformité à la loi anti-fraude, les tâches administratives peuvent vite devenir...
[Revue de presse] Sages Informatique classé parmi les 100 entreprises européennes les plus dynamiques par le Financial Times
Article de presse par le 07.01.2025 sur le site channelnews.fr/ L’éditeur de la GED Zeendoc figure à la 71e place du classement 2025 des Champions européens de la croissance à long terme qu’a fait paraître le Financial Times fin novembre. Un classement qui répertorie...