Résumé : La réforme de la facturation électronique concerne tous les assujettis à la TVA en France. Cela comprend les micro-entreprises, même s’ils ne facturent pas de TVA. Ces derniers devront utiliser une plateforme de dématérialisation pour recevoir, envoyer des factures électroniques, ou transmettre certaines données à l'administration fiscale via l’e-reporting. Cependant, la réforme ne change pas les régimes de franchise en base ou micro-entreprises, et les obligations de TVA restent inchangées.
Die Reform der elektronischen Rechnungsstellung betrifft alle in Frankreich ansässigen Mehrwertsteuerpflichtigen, was auch Kleinstunternehmen einschließt. Auch wenn diese von der Grundfreigrenze profitieren und daher keine Rechnungen ausstellen oder Umsatzsteuer zahlen, fallen sie dennoch in den Anwendungsbereich dieser Reform. Das bedeutet, dass sie die neuen Verpflichtungen einhalten müssen, obwohl diese ihre Sonderregelung für die Umsatzsteuer nicht berühren.
Concrètement, la réforme impose que toutes les micro-entreprises adoptent une plateforme de dématérialisation pour gérer leurs factures électroniques. Cette plateforme sera essentielle pour recevoir les factures électroniques de leurs fournisseurs et pour transmettre leurs propres factures électroniques à leurs clients professionnels établis en France. En outre, ils devront également s'occuper de l’e-reporting de certaines transactions. Cela inclut la transmission de données fiscales relatives aux opérations réalisées avec des clients étrangers, des particuliers, ou encore des associations, lorsque ces dernières ne sont pas soumises à la TVA.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Reform keine Auswirkungen auf die bestehenden Steuersysteme hat, insbesondere nicht auf das System der Grundfreigrenze, von dem die Mikrounternehmens. Diese behalten also ihre derzeitigen steuerlichen Besonderheiten bei. So sind sie beispielsweise weiterhin von der Mehrwertsteuererklärung befreit, solange sie die für ihren Status geltenden Schwellenwerte einhalten. Die Reform bringt keine neuen Verpflichtungen für die Erhebung oder Zahlung der Mehrwertsteuer für die folgenden Unternehmen mit sich Mikrounternehmens, die im Rahmen der Grundfreigrenze weiterhin befreit sind.
Das Hauptziel dieser Reform besteht darin, die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Handelsgeschäften innerhalb der französischen Wirtschaft zu verbessern und gleichzeitig die Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs zu erleichtern. Außerdem ermöglicht dies eine bessere Verwaltung der Steuerdaten durch die Verwaltung. Für Selbstunternehmer wird die Hauptauswirkung dieser Reform jedoch hauptsächlich administrativer Art sein, ohne die Steuervorschriften für ihren Status zu ändern.
En résumé, en tant qu'auto-entrepreneur, vous êtes bien concerné par cette réforme, même si vous ne facturez pas la TVA. Vous devrez vous conformer aux exigences en matière de facturation électronique, notamment en choisissant une plateforme de dématérialisation pour gérer vos transactions. Cela implique l’utilisation de cette plateforme pour recevoir et envoyer vos factures électroniques, ainsi que pour transmettre des données fiscales spécifiques dans le cadre de l’e-reporting. Cependant, rassurez-vous : la réforme de la facture électronique ne modifie en rien les régimes de la franchise en base ou des micro-entrepreneurs, ni leurs obligations actuelles en matière de TVA. Vous continuez donc à bénéficier des avantages de votre statut, tout en vous adaptant aux nouvelles règles de facturation électronique imposées par la réforme.
Dies verdeutlicht die Bedeutung der Reform für alle Wirtschaftsakteure, auch für diejenigen, die nicht direkt der Mehrwertsteuer unterliegen, wie z. B. Selbstunternehmer. Die elektronische Rechnungsstellung wird unumgänglich, um die Einhaltung der neuen gesetzlichen Verpflichtungen zu gewährleisten und gleichzeitig den Rechnungsaustausch zu vereinfachen und sicherer zu machen.