Résumé : Pour choisir votre plateforme de dématérialisation partenaire pour la facturation électronique, comprenez d'abord les acteurs impliqués, y compris les plateformes de dématérialisation partenaires (PDP). Les PDP sont des prestataires privés payants qui facilitent l'échange de factures entre entreprises et avec l'administration fiscale. Cependant, le choix d'une PDP n'est pas obligatoire, car vous avez également la possibilité de travailler avec un opérateur de dématérialisation (OD) ou le portail public de facturation (PPF). Pour décider, cartographiez vos flux et identifiez la meilleure solution pour vos besoins. Zeendoc, en tant qu'opérateur de dématérialisation, propose des services variés pour accompagner votre entreprise dans ce processus.

La facturation électronique se déploie peu à peu dans les entreprises françaises. Pour comprendre comment choisir sa plateforme de dématérialisation partenaire, c'est important de connaître les différents acteurs de la réforme.

Qu'est-ce qu'une plateforme de dématérialisation partenaire ?

La plateforme de dématérialisation partenaire dite PDP est un des trois acteurs prévus par la réforme de la facturation électronique. Les échanges de factures et de flux dématérialisés entre les entreprises ainsi qu'avec l'administration fiscale se réalisent selon un processus normé.

La plateforme de dématérialisation partenaire est un prestataire privé dont les services sont payants. Elle peut réaliser la transmission des données (factures) aux clients comme au portail public de facturation (PPF). Elle prend en charge aussi des contrôles de conformité des factures (formats et mentions obligatoires). Enfin, la PDP a le droit de convertir les fichiers en réception dans un des 3 formats prévus pour la facture électronique obligatoire.

Die Wahl einer PDP ist keine Pflicht für Unternehmen

Jeder Gewerbetreibende kann den oder die Akteure auswählen, mit denen er die Digitalisierung des elektronischen Datenverkehrs umsetzen möchte. Dies gilt sowohl für die Rechnungsstellung als auch für die Berichterstattung von Daten, die als E-Reporting bezeichnet wird. Er hat also gemäß den Vorschriften drei Möglichkeiten:

  • Un opérateur de dématérialisation (OD) ;
  • Eine Partnerplattform für die Digitalisierung (PDP) ;
  • Das öffentliche Rechnungsportal (PPF).

Wie wählt man seine Partnerplattform für die Digitalisierung oder einen anderen autorisierten Akteur aus?

Bei der Entscheidung für eine PDP oder eine andere Lösung sollten Sie methodisch vorgehen. Die Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung ist ein unternehmensweites Projekt. Eine Kartografie der Flüsse erweist sich als notwendig. Sie betrifft sowohl die Lieferanten- als auch die Kundenrechnungen. Sie ermöglicht es, die Anwendungsfälle, das Volumen der Transaktionen sowie den Grad der Komplexität zu ermitteln.

Beispielsweise könnte sich ein Kleinstunternehmen mit einem geringen Volumen an ausgestellten Rechnungen für eine OD oder eine Erfassung auf dem PPF entscheiden. In jedem Fall begleitet Ihre Software DMS Zeendoc, Betreiber der Digitalisierung, die Unternehmen bei dieser Einführung. Wir handeln, um die beste Lösung für jeden Kunden zu identifizieren. Wir bieten OD-Dienste, eine direkte Integration in das PPF über einen Konnektor sowie eine PDP-Partnerschaft.

Diese Seite teilen 

Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Führen Sie eine neue Suche in den Zeendoc FAQ durch.

Generische Filter
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Nutzen Sie endlich Ihre Unternehmensinformationen voll aus!

Profitieren Sie von den Leistungen von Zeendoc, der Lösung DMS für kleine und mittelständische Unternehmen.

Pin It auf Pinterest